Laminieren ist ein bewährtes Verfahren um die Struktur von Teig zu beeinflussen, am bekanntesten ist die Herstellung von Blätterteig. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass man durch mehrfaches Ausrollen und Falten Teig optimal mechanisch entwickeln kann. Dabei kommt man mit 15 % der sonst benötigten Knetenergie aus. Weitere Vorteile zeigen sich in einem Fehlen der unerwünschten Teigerwärmung und in einer ausgezeichneten Knettoleranz. So hergestellte Teige können praktisch nicht überknetet werden.
Auf dem Markt konnte jedoch keine Anlage gefunden werden, die das Laminieren ohne großen apparativen Aufwand kontinuierlich durchführt. In Ergänzung zum ebenfalls kontinuierlichen RAPIDOJET wurde daher der INLINE-LAMINATOR entwickelt.
Der INLINE-LAMINATOR führt den Vorgang des Laminierens in einem Rohr durch. Im Rohr befinden sich Elemente, die den Teigstrom teilen, dehnen und wieder zusammen führen. Nach jedem Element hat sich die Anzahl der Teigschichten verdoppelt. Nach 6 Elementen wurde der Teig also in 64 Schichten aufgeteilt.
Damit erhält er eine innere Struktur, die Gebäcke mit gewünschten Eigenschaften möglich macht.
|